Epigraphik

Epigraphik

Epigrāphik (grch.), Inschriftenkunde, Teil der Altertumswissenschaft, der das Verständnis der in Stein, Metall oder anderm dauerhaften Material eingegrabenen antiken Inschriften erschließt, von größter Wichtigkeit als sichere Grundlage für die Kenntnis des Staats- und Privatlebens der alten Völker; bei manchen Völkern (Assyrern, Phöniziern etc.) ebenso wie bei manchen Dialekten des alten Griechenland und Italien sind die Inschriften die einzig erhaltenen Literaturdenkmäler. Die ältesten griech. Inschriften stammen aus dem 7., die ältesten römischen aus dem 6. vorchristl. Jahrh. Wichtigste Sammlungen die von der Berliner Akademie veranstalteten: »Corpus inscriptionum Graecarum« (begonnen von Böckh, 1828-77), mit spätern Ergänzungen, und »Corpus inscriptionum latinarum« (begründet von Mommsen, 1863 fg.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epigraphik — Noreia Weihestein über dem Kirchenportal auf dem Ulrichsberg, Kärnten Die Epigraphik bzw. Epigrafik („Inschriftenkunde“, von griechisch ἐπιγραφή epigraphē „Inschrift, Aufschrift“) ist eine historische Hilfswissenschaft, die insbesondere …   Deutsch Wikipedia

  • Epigraphik — Epi|gra|phik 〈f. 20; unz.〉 = Epigrafik * * * Epigraphik   die, , die Inschriftenkunde.   * * * Epi|gra|phik, die; : Inschriftenkunde (als Teil der Altertumswissenschaft) …   Universal-Lexikon

  • Epigraphik — E|pi|gra|phik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Teil der Altertumswissenschaft, der sich mit überlieferten Inschriften beschäftigt; oV ; Syn. Inschriftenkunde …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Epigraphik — Epi|gra|phik, auch ...gra|fik die; <zu 2↑...ik> Inschriftenkunde (als Teil der Altertumswissenschaft) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Epigraphik — Epi|graph, Epi|gra|phik usw. vgl. D✓Epigraf, D✓Epigrafik usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kadmos. Zeitschrift für vor- und frühgriechische Epigraphik — ist eine fachwissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der griechischen Epigraphik. Im Kadmos werden Aufsätze und kleinere Beiträge zu Themen der frühen griechischen Epigraphik veröffentlicht. Der behandelte Zeitraum reicht von den frühen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abklatsch (Epigraphik) — Als Abklatsch (englisch: squeeze) bezeichnet man in der Epigraphik die Reproduktion einer Inschrift mittels mechanischer Durchreibung auf Papier. Diese Technik wird mit einem Begriff aus dem Druckwesen gelegentlich auch Bürstenabzug genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik — Die Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik (AEK) in München ist ein altertumswissenschaftliches Forschungsinstitut, das zum Deutschen Archäologischen Institut (DAI) gehört. Die Kommission wurde 1951 unter maßgeblicher Beteiligung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik — Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik En épigraphie latine, l abréviation ZPE désigne le sigle consacré au périodique allemand Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik qui fut créé dans les années 1970. Il s agit d une des plus importantes …   Wikipédia en Français

  • Zeitschrift für papyrologie und epigraphik — En épigraphie latine, l abréviation ZPE désigne le sigle consacré au périodique allemand Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik qui fut créé dans les années 1970. Il s agit d une des plus importantes revues scientifiques dans le domaine de l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”